Gemeinschaftsgärten in Paris und Berlin : zwei Perspektiven – gleiche Konflikte ?

23 juin 2025 | Film et vidéo

Im Jahr 2022 haben der Verein Graine de Jardins und das Centre Français de Berlin einen Austausch zwischen 5 Pariser und 7 Berliner Gemeinschaftsgärten organisiert, an dem 30 Personen teilnahmen. Das Projekt wurde finanziell vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds und dem europäischen Programm Edicitnet unterstützt, das von der Humboldt-Universität in Berlin getragen wird.

Diese Finanzierung ermöglichte es, einen viertägigen Aufenthalt in jeder Metropole zu organisieren.

Auf dem Programm stehen:

Pariser Gemeinschaftsgärten : le Nid de l’Ortolan (Paris 5e), Le Poireau Agile (Paris 10e), Les Jardins du Ruisseau (Paris 18e), Le Bois Dormoy (Paris 18e), Le 56 (Paris 20e).

Berliner Gemeinschafstgärten : Allmende-Kontor (Neukölln), Kiezgarten (Prenzlauerberg) ; TonSteineGärten (Kreuzbzerg) ; die Rote Beete (Wedding); die Wilde 17 (Wedding) ; Prinzessinnengarten Kollektiv (Neukölln), KuBiZ Garten (CWeissensee).

Über beide Aufenthalte wurde ein Film von der Dokumentarfilmerin und Anthropologin Violeta Ramirez gedreht. Er ist mit deutschen und französischen Untertiteln verfügbar. Der Film wurde vom Edicitnet-Programm und von der deutschen anstiftung mit Sitz in München mitfinanziert.

Aller au contenu principal